Top Meldung

Kultur im Kleisthaus

Eine bunte Kultur-Landschaft ist die Basis für eine inklusive Gesellschaft.

Deshalb ist dem Behinderten-Beauftragten Kultur-Politik sehr wichtig.

Menschen mit Behinderungen sollen Zuschauer und Zuschauerinnen von Kunst und Kultur sein.

Menschen mit Behinderungen sollen aber auch selbst Kunst und Kultur machen können. Alle Menschen sollen das sehen. Dafür gibt es die „Kultur im Kleisthaus“.

Weiterlesen

Weitere Themen

Kultur-Veranstaltungen

Die Veranstaltungen der „Kultur im Kleisthaus“ sind inklusiv – alle Menschen sollen teilhaben können.

Alle Menschen sind willkommen, egal vorher sie kommen oder welche Behinderung sie haben.

Die Veranstaltungen sind möglichst „live“, aber seit 2020 gibt es sie auch digital.

Weiterlesen
Zwei Frauen und zwei Männer stehen vor einer weißen Wand. Die beiden Frauen, die in der Mitte stehen, halten die eine Broschüre ins Bild.

Kultur-Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über neue Veranstaltungen.

Sie können den Newsletter auf der nächsten Seite bestellen.

Weiterlesen

Salon im Kleisthaus

„Salon im Kleisthaus“ ist das neue digitale Gesprächs-Form.

In dem Video-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Demokratie und Inklusion.

Weiterlesen
Ein schwarzer runder Button mit dem Schriftzug "Salon im Kleisthaus Eintritt frei Barrierefrei"

Erinnerungskultur – T4

Jedes Jahr am 27.01. legt der oder die Beauftragte der Bundes-Regierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen einen Kranz nieder.

Das ist der Gedenk-Tag für die Opfer vom  National-Sozialismus.

Am Mahnmal an der Tiergartenstraße 4 in Berlin.

Weiterlesen
Vor einer blauen langen Glaswand liegen vier große Gedenkkränze mit Schleifen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz